Nickelocen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nickelocen — Strukturformel Allgemeines Name Nickelocen Andere Namen … Deutsch Wikipedia
18-Elektronenregel — Die 18 Elektronen Regel in der Chemie besagt, dass Komplexe mit 18 Valenzelektronen besonders stabil sind. Die Regel lässt sich auf viele Komplexe der Übergangsmetalle anwenden. Sie ergibt sich aus der Molekülorbitaltheorie und gilt für Elemente… … Deutsch Wikipedia
18-Elektronen-Regel — Die 18 Elektronen Regel in der Chemie besagt, dass Komplexe mit 18 Valenzelektronen besonders stabil sind. Die Regel lässt sich auf viele Komplexe der Übergangsmetalle anwenden. Sie ergibt sich aus der Molekülorbitaltheorie und gilt für Elemente… … Deutsch Wikipedia
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Metallocen — Metallocene sind Sandwichverbindungen mit zwei Cyclopentadienylresten. Sie sind also organometallische Komplexe der Form: M(Cp)2. Die 6 π Elektronen des aromatischen Cyclopentadienylsystems binden gleichmäßig an das Metallatom. Weil 5… … Deutsch Wikipedia
Ferrocen — Strukturformel Allgemeines Name Ferrocen … Deutsch Wikipedia
Metallocene — Struktur von Metallocenen Metallocene sind Sandwichverbindungen mit zwei Cyclopentadienylresten. Sie sind also organometallische Komplexe der Form: M(Cp)2. Die 6 π Elektronen des aromatischen Cyclopentadienylsystems binden gleichmäßig an das… … Deutsch Wikipedia
Kühlfinger — Ein Kühlfinger ist Teil einer Laborausrüstung zur Generierung einer gekühlten Oberfläche. Er ähnelt der äußeren Form eines Fingers und ist die Sonderform einer Kühlfalle. Meist ist der Kühlfinger Teil einer Sublimationsapparatur, kann aber auch… … Deutsch Wikipedia